Neuigkeiten
CDU-Gremien schlagen Jens Nacke als Landratskandidaten vor
Gemeinsame Sitzung der Fraktion und des Vorstandes
https://www.jens-nacke.de/lokal_1_1_316_CDU-Gremien-schlagen-Jens-Nacke-als-Landrats-kandidaten-vor.html
Quelle: CDU Kreisverband AmmerlandVorträge und Berichte bei CDU Westerstede
Westerstede - MOORBURG Die CDU Westerstede lädt für kommenden Mittwoch, 23. September, zur Jahreshauptversammlung ein. Getagt wird ab 19.30 Uhr, Treffpunkt ist der „Ostfriesische Hof“, Friesenstraße 39, in Moorburg. Im Mittelpunkt der Versammlung steht ein Vortrag vom Landrat des Landkreises Ammerland, Jörg Bensberg, mit dem Titel „Das Ammerland: Heimat mit Zukunft“. Der CDU-Kreisvorsitzende und parlamentarische Geschäftsführer der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Jens Nacke, wird ein Grußwort sprechen. Außerdem werden Vorstandsmitglieder ihre Berichte vortragen.
Alle Teilnehmer müssen sich am Eingang registrieren, die Sitzplätze werden zugewiesen. Masken sind zu tragen, die dann aber, sobald man sitzt, wieder abgenommen werden dürfen. Desinfektionsmittel stehen am Eingang und in den Sanitärräumen bereit.
Quelle: CDU Kreisverband AmmerlandKandidatensuche bis nach Meppen
Bad Zwischenahn - CDU-Vorstand und Fraktion haben den parteilosen Dr. Florian Kühne für das Bürgermeisteramt in Bad Zwischenahn nominiert. Der 53-Jährige stammt aus Rostrup. Nun arbeitet er etwas weiter weg.
mehr unter: https://mobil.nwzonline.de/plus-ammerland/bad-zwischenahn-buergermeisterwahl-in-bad-zwischenahn-kandidatensuche-bis-nach-meppen_a_50,9,3342886353.html
CDU-Fraktion plädiert für Wiefelsteder Oberschule
Neue Runde in der Diskussion über die Zukunft der Wiefelsteder Oberschule: Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat sich jetzt noch einmal deutlich hinter diese Schulform in Wiefelstede gestellt.
Mehr unter: https://www.nwzonline.de/plus-ammerland/wiefelstede-neue-organisationsform-cdu-fraktion-plaediert-fuer-wiefelsteder-oberschule_a_50,9,2704748039.html
ANGEBOT AN PLÖMACHER
CDU will Entsorger in Metjendorf
Wiefelstede - Der Metjendorfer Firma soll ein attraktives Angebot für einen neuen Standort gemacht werden. Die CDU-Ratsfraktion stehe an der Seite der Inhaber.
Mehr unter: https://www.nwzonline.de/plus-ammerland/wiefelstede-angebot-an-ploemacher-cdu-will-entsorger-in-metjendorf-halten_a_50,9,1578661094.html
Bund startet Offensive für Ausbildungsplätze
Stephan Albani: Programm sichert Berufsstart eines ganzen Jahrgangs in Corona-Zeiten
Berlin – Mit einer beispiellosen Offensive startet der Bund am 1. August ein Programm zu Sicherung von Ausbildungsplätzen, die durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie gefährdet sind. Stephan Albani, Bericht-erstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Berufliche Bildung und Mitglied der Enquete-Kommission zur neuen Initiative: „Wir stellen 500 Millionen Euro dafür bereit, dass junge Menschen sicher in die Zukunft starten können. Damit verhindern wir, dass ein ganzer Jahrgang von Auszubildenden durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich bin froh, dass Regierung und Bundestag das Förderprogramm passgenau zum neuen Ausbildungsjahr schnüren konnten.“
Gelber Sack oder gelbe Tonne?
Im Abfallwirtschaftsausschuss stellte sich die Frage, wie die Abfuhr des Verpackungsmülls ab 2021 im Ammerland erfolgen soll. Oft wird die gelbe Tonne als bessere Alternative zum gelben Sack beurteilt. Doch ist die gelbe Tonne wirklich so viel besser als der gelbe Sack? Die Edewechter CDU-Kreistagsabgeordnete Kira Wichert ist Mitglied im zuständigen Ausschuss und berichtet.
Quote wichtiges Instrument zur Realisierung der Gleichberechtigung
Die Frauen Union Ammerland begrüßt den Vorschlag der Struktur- und
Corona-Forschung: Bund fördert drei deutsche Unternehmen
Stephan Albani: Großer Schub für nationale Impfstoff-Entwicklung
Berlin – Der Bund steigt mit einer massiven Forschungsförderung in das globale Wettrennen um die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Corona-Virus ein. Stephan Albani, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für medizinische Forschungsförderung, dazu: „Bereits mit dem ursprünglichen Haushalt für dieses Jahr haben wir das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung deutlich aufgestockt, wofür ich mich als Berichterstatter deutlich ausgesprochen habe und damit auch für das Sonderprogramm zur Impfstoff-Entwicklung über 750 Millionen Euro. Denn erstens ist die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen ein zentraler Schlüssel, um die Corona-Pandemie zu überwinden. Und zwei-tens dürfen wir uns in dieser elementaren Frage nicht von anderen Staaten abhängig machen.“
Wie erleben die Schülerinnen und Schüler die Corona-Krise?
Ergebnisse der Schülerumfrage der Frauen Union liegen vor
Das Ergebnis der Schülerumfrage zur Corona-Krise macht deutlich, wie stark viele Familien belastet sind. Eines der Hauptthemen ist die Schwierigkeit des Homeschoolings. Viele Kinder sind mangels Geräten (Tablets, PCs, Mobiltelefone müssen mit anderen Familienmitgliedern geteilt werden) beim Homeschooling benachteiligt. Und manche Schülerinnen und Schüler haben aufgrund ihres Wohnsitzes kein Netz und sind von vornherein vom Homeschooling ausgeschlossen.
Wir fordern daher die Landesregierung auf, die Schulen schneller zu digitalisieren, digitale Systeme in den Unterricht zu integrieren sowie eine möglichst schnelle Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebes. "Es wäre gut, wenn der Schulerfolg demnächst wirklich nur noch von der Kontinuität und dem eigenen Üben abhängen würde und nicht von einem fehlenden Netz, fehlenden Geräten bzw. den finanziellen Verhältnissen der Eltern und deren Bildungsstandes. Es geht um Chancengleichheit für alle Kinder.", so Corinna Martens, Vorsitzende der Frauen Union Ammerland.